 
		Lehrfilm
Lehrfilme, die im Kopf bleiben.
Lehrfilme von Media Bricks bleiben im Kopf. Denn bei der Erstellung von Inhalten arbeiten wir eng mit Pädagoginnen und Pädagogen, Fachlehrkräften und Fachdidaktikerinnen und -didaktikern zusammen. So stellen wir sicher, dass wir den angestrebten Wissenserwerb erleichtern und die Kompetenzförderung unterstützen: Theoretisch fundiert, empirisch geprüft und praxiserprobt. Lehrfilme von Media Bricks basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu kognitiven, motivationalen und emotionalen Dispositionen von Lernen und Lehren. So stellen wir sicher, dass Bildung anschaulich und nachhaltig wird. Dabei schneiden wir jedes Produkt individuell auf das jeweilige Fachgebiet zu. Wir testen unsere Filme mit Schülergruppen und nehmen ihr Feedback ernst. Und selbstverständlich bauen unsere Filme auf den jeweils gültigen Lehrplänen und Bildungsstandards auf. Außerdem legen wir Wert darauf, dass Lehrfilme von Media Bricks Raum geben für Differenzierung. Wir gestalten mit unseren Filmen vielfältige Anlässe für individuelles und kollaboratives Lernen.
Lehrfilme von Media Bricks bieten gegenüber anderen Unterrichtsmedien zahlreiche Vorteile. Sie visualisieren Vorgänge, die rein über Text oder Sprache nicht oder nur schwer zu vermitteln wären. Sie unterstützen Lernende, die sich schwer mit dem Lesen oder Zuhören tun. Nicht zuletzt kommen Lehrfilme den Rezeptionsgewohnheiten von Schülerinnen und Schülern entgegen. Und natürlich sorgen sie auch für Abwechslung im Unterrichtsalltag. Dies wiederum führt zu erhöhter Aufmerksamkeit bei den Lernenden.
 
Lehrfilme, die zum Denken anregen. Und zum Handeln auffordern.
Wir legen Wert darauf, dass unsere Filme Raum geben für Differenzierung. Wir gestalten mit unseren Filmen vielfältige Anlässe für individuelles und kollaboratives Lernen. Immer noch werden Lehrfilme oft als reine Informationsvermittler eingesetzt. Das führt im Unterricht häufig dazu, dass Schülerinnen und Schüler abschalten, statt aktiv zu werden. Wir sind der Überzeugung, dass Lehrfilme sehr viel mehr können. Sie können zum Diskutieren anregen. Sie können Fragen beantworten, aber auch zu neuen Fragen anregen. So wird aus passivem Konsum aktive Teilhabe am Unterricht. So werden Schülerinnen und Schüler von Rezipienten zu Ko-Produzenten von Wissen.
Lehrfilme, die Inklusion unterstützen.
Die UN-Behindertenrechtskonvention legt unter dem Stichwort „Inklusion“ die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben als Menschenrecht fest. Gleichzeitig werden Schulklassen in Deutschland zunehmend heterogener. Dieser Heterogenität tragen wir mit unseren Lehrfilmen Rechnung. Denn wir begreifen Inklusion als Herausforderung und Chance. Das gemeinsame Lernen aller Schülerinnen und Schüler wird durch klug konzipierte Unterrichtsfilme effektiv unterstützt. Darum eignen sich Lehrfilme von Media Bricks insbesondere auch für den Einsatz in inklusiven Settings, da sie auf Wunsch von Anfang an konsequent mit unterstützenden Materialien wie Sprechertexten in einfacher Sprache, Glossaren, Kurz- und Langfassungen entwickelt werden. Zusammen mit Lehrpersonen aus allen Fächern entwickeln wir praxisnahe Lernerlebnisse. Denn wir haben verstanden: Auf den Lehrer, die Lehrerin kommt es an, wenn Inklusion gelingen soll.
Unser Ziel: Ein Unterricht für alle, der Spaß macht und funktioniert. Unsere Devise: Denken statt Dösen. Unser Ansatz: Emotionalisieren statt Enervieren.
Lehrfilme von Media Bricks – erfolgreich dank starker Partner in Forschung und Praxis
Wir sind stolz darauf, mit renommierten Partnern wie dem Schulbuchverlag Cornelsen, dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt KLUG, dem Verbundprojekt „Inklusives Leben und Lernen in der Schule“ und dem Forschungsprojekt DIMIL (Digitale Module für Inklusives Lernen) zusammen zu arbeiten.
Informieren Sie sich hier überunser Angebot (LINK). Sie haben Fragen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt!
