 
		Lehrfilm „Dust Bowl“
Katja Lehmann, 5. September 2017
Der Lehrfilm „Dust Bowl“ ist Teil des DIMIL-Projekts. Dieses widmet sich der Herausforderungen des inklusiven Lernens an der Schule.
DIMIL: Inklusives Lernen mit Lehrfilmen multimedial unterstützt
Sie ist das große Bildungsthema. „Inklusion“ ist in aller Munde. Aber wie kann sie gelingen? Das Forschungsprojekt „Leben und Lernen in inklusiven Schulen“ stellt sich der Herausforderung des produktiven Umgangs mit gesellschaftlicher Diversität. Denn das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe an Gesellschaft schließt die Möglichkeit gemeinsamen Lernens ein. Das Teilprojekt „DIMIL: Digitale Module für inklusives Lernen“ entwickelt webbasiertes inklusives Lehr- und Lernmaterial. Dieses wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Verantwortlich für das Projekt ist die Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zusammen mit dem Forscherteam haben wir Lehrfilme für den Einsatz im Geschichtsunterricht entwickelt. Diese widmen sich verschiedenen historischen Themen. Dabei folgen sie immer einer konkreten Leitfrage. Differenzierung ermöglichende Aufgabenformate stellt DIMIL ebenso bereit.
Lehrfilm „Dust Bowl“
Wenn die Natur verrückt spielt, leidet der Mensch. Warum aber spielt die Natur verrückt? Hat das mit uns Menschen zu tun? Der Lehrfilm „Dust Bowl“ widmet sich an einem Beispiel aus der US-amerikanischen Geschichte der Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Natur. „Dust Bowl“ – so nannte man während der Weltwirtschaftskrise die Great Plains. Das sind die großen Ebenen östlich der Rocky Mountains. Diese waren in den 1930er Jahren von verheerenden Staubstürmen betroffen. Darum mussten viele der dort lebenden Farmerfamilien ihr Land verlassen. Verelendung und Migrationsbewegungen waren die Folge. Der Lehrfilm „Dust Bowl“ zeigt, welche Konsequenzen es für Menschen haben kann, wenn sie die Natur beeinflussen. Er rekonstruiert wie es zu einer der größten Migrationsbewegungen der us-amerikanischen Geschichte kommen konnte. Damit lädt der Lehrfilm dazu ein, selbst Fragen an die Vergangenheit und Geschichte zu stellen, um sich in der Gegenwart zurecht zu finden.
Kunde:
Universität Eichstätt-Ingolstadt, Forschungsprojekt DIMIL
Crew:
Konzept und Drehbuch: Katja Lehmann
Wissenschaftliche Beratung: Robert Trautmannsberger
Animation und Schnitt: Matthias Fonfara
Illustration: Hélena Hernandez
Sounddesign: Hamid Velasco
Sprecher: Andreas Sparberg
Sie wollen mehr über unsere Vorgehensweise bei der Konzeption und Realisierung unserer Lehrfilme erfahren? Bitte hier entlang.
Sie benötigen einen Lehrfilm? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir beraten Sie gerne!