Eventfilm „Miteinander und Füreinander“
Katja Lehmann, 7. Juli 2017
Eventfilm: „Miteinander und Füreinander“
Schon 1866 im österreichisch-preußischen Krieg setzen sich Rotkreuzschwestern für das Leben und die Gesundheit verwundeter Soldaten ein. Mittlerweile gibt es rund 21.000 Schwestern – allein in Deutschland.
Und heute wie damals gilt: Wer sein (Berufs-)leben in den Dienst der Gemeinschaft stellt, um Menschen zu helfen, muss dafür geeignete Rahmenbedingungen erhalten. Darauf aufmerksam zu machen, war Ziel der Kundgebung, zu der der Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz unter dem Motto „Miteinander und Füreinander“ die Mitglieder eingeladen hatte.
Das Thema der Veranstaltung – Zeitarbeit und Gestellung – betraf die Arbeitsbedingungen vieler Vereinsmitglieder ganz unmittelbar. Darum folgten rund 500 Rotkreuzschwestern und Unterstützer aus der ganzen DRK-Familie der Einladung bereitwillig. Auf dem Gelände des DRK-Generalsekretariats in Berlin feierten sie lautstark und gut gelaunt ihren politischen Etappensieg im Kampf gegen die Zeitarbeitsregelungen. Dass es Hunde und Katzen regnete, konnte die kampfeslustigen Schwestern davon nicht abhalten. Miteinander und füreinander dazusein, ist für die Frauen und Männer der Schwesternschaften des Deutschen Roten Kreuzes eben Ehrensache.
Das Ereignis haben wir in einem Eventfilm festgehalten. Dabei haben wir uns auf die bewegtesten und berührendsten Momenten konzentriert.
Kamera: Bert Peschel, Katja Lehmann
Ton: Stephan Golz
Schnitt: Hanni Welter
Musik: Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz – Luisenschwestern – e.V. Karlsruhe („Im Herzen sind wir alle gleich“), Kevin MacLeod  („Early Riser“), www.incompetech.com
Mehr Informationen dazu wie wir bei Media Bricks Eventfilme und Veranstaltungsdokumentationen planen und produzieren, haben wir hier zusammen gestellt.